Ihr Weg hierher: Startseite > "Wo gibt es Was" (Übersicht) > ...für Senioren Wo gibt es Was... in Erlangen und Umgebung ...für Menschen ab 50 und Senioren ...für Seniorenkreisleiter/innen weiter nach unten: V Zusätzliche Angebote, Infos, Tipps, Veranstaltungen und hilfreiche Links für Senioren, Betreuer/innen und Seniorenkreisleiter/innen
- Bitte beachten Sie auch die Hauptseite für Senioren
(Sie kommen zu uns / wir kommen zu Ihnen / Betreutes Wohnen...) > Link siehe ganz unten! - SeniorenNetz Erlangen (SNE): www.seniorennetz-erlangen.de
- Ratgeber - nicht nur - für Senioren in Erlangen
Henri-Dunant-Str. 4, Tel. 09131-1200 501 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für aktive ältere Menschen, die ihre Lebenserfahrungen und Kenntnisse im "Dritten Lebensabschnitt" - nach Beruf und Familie - für sich und andere nutzbringend einsetzen wollen, z.B. in den Bereichen - Umwelt und Technik, - Informationsgesellschaft, - Bildung und Kultur, - Gesundheit und Soziales. Das Seniorenbüro informiert über Ehrenamt und Selbsthilfe, berät über mögliche Engagements, vermittelt an soziale Träger, unterstützt neue Initiativen und führt auch eigene Projekte durch. - Ratgeber für Senioren im Landkreis ERH
Adressen, Infos, Freizeitmöglichkeiten, Rechtshilfe, Wohnen im Alter... ein Angebot des Landkreises Erlangen-Höchstadt: www.erlangen-hoechstadt.de
- Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt (ERH)
im Landratsamt, Marktplatz 6, Erlangen, Tel. 09131-803-277, Fax 09131-803-101, Internet: www.erlangen-hoechstadt.de/Soziales/Seniorenbeauftragte
- Ehrenamtliche Wohnberater/innen im Landkreis Erlangen-Höchstadt
erreichbar über die Seniorenbeauftragte des Landkr. ERH (siehe oben). Angeboten werden - unverbindlich und kostenfrei:
- Individuelle Beratung zur Verbesserung Ihrer persönlichen Wohnsituation zu Hause.
- Info über den Einsatz von Hilfsmitteln
- Info über Finanzierungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Pflegeberatung der Stadt Erlangen (Außensprechstunde)
Ort: Pfarrbüro St. Theresia, Sieglitzhofer Str. 25, 91054 Erlangen Termin: Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr Ältere und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige erhalten hier trägerunabhängige, kostenlose Information und Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege, zur Pflegeversicherung und zu Hilfen im Alter. Eine vorherige Terminvereinbarung ist empfehlenswert. In Ausnahmefällen ist auch eine Beratung zu Hause möglich. Direktkontakt (Stand Oktober 2009): Julia Cramer (Dipl.-Psychogerontologin, Dipl.-Sozialpädagogin) Rathaus Erlangen, Zimmer 434, Tel.: 09131 - 862329 Sprechzeiten im Rathaus: Mo, Di, Do: 9:00 - 11:00 Uhr
- Pflegeberatung für den Landkreis Erlangen-Höchstadt (Außensprechstunden)
Orte: Buckenhof, Höchstadt und Herzogenaurach - Pflegeplatzbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Gesucht: Pflegeplatz, Tagespflege, Kurzzeitpflegeplatz, ambulanter Pflegedienst, Notfallmappe mit Formularen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Broschüre "Erläuterungen und Informationen zu den Pflegestufen", "Pflegetagebuch" Gefunden: www.pflegeplatzboerse-erh.de
- Dreycedern - das Haus der Gesundheit
Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen Im traditionsreichen Haus Dreycedern werden Infos, Beratung, Veranstaltungen und Kurse rund um das Thema Gesundheit angeboten. Sie können dort sich - in geleiteten Gesprächskreisen austauschen - körperlich und geistig fit machen oder halten - informieren und beraten lassen - fortbilden - mit Ihrer Gruppe treffen oder - oder einfach nur gesellig zusammen sein und feiern...
- "sechs+sechzig"
Magazin als Beilage der Nürnberger Nachrichten und von angeschlossenen Zeitungen Das Online-Magazin sechs+sechzig wird vom gemeinnützigen Verein zur Förderung des Dialogs der Generationen e.V. herausgegeben. Die Mitglieder des Vereins arbeiten in verschiedenen Funktionen bei dem Projekt aktiv mit. Das Redaktionsteam von sechs+sechzig ist eine altersgemischte Gruppe von Profijournalisten. Sie setzt sich zusammen aus Redakteuren im Ruhestand und solchen, die noch aktiv im Berufsleben stehen. Der Verein zur Förderung des Dialogs der Generationen e.V. wird vom
Sozialreferat und dem Seniorenamt der Stadt Nürnberg unterstützt. Neben Informationen und Angeboten für aktive, interessierte und mobile Senioren enthält die Internetseite auch eine Kontaktbörse und eine Ehrenamtsbörse.
Spezialmesse "inviva - für das Leben ab 50"
Über 200 Aussteller zeigen im Nürnberger Messezentrum ihre Angebote aus der Einkaufs- und Beratungswelt 50 plus: www.inviva.de
zu den Angeboten im Erzbistum Bamberg |>
zu den Angeboten deutschlandweit |>
|