Ihr Weg hierher: > Wer arbeitet mit bzw. > Wo gibt es Was > ...für alle
ArbeitshilfenFür die Mitarbeit im Seelsorgebereich und in den Kirchengemeinden stehen Arbeitshilfen, Materialien und nützliche Informationen - z.B. zum Arbeitsschutz ehrenamtlich Tätiger - zur Verfügung (aktualisiert: Okt. 2022).
Inhalt: Familie | Kinder-GD | Gemeinde | PGR | Sinus | Geld | Pfarrbrief | Diözesanrat | Arbeitsschutz
- "Starthilfe" für Pfarrgemeinderäte – Menschen und Lebensräume im Blick
Wer sich für vier Jahre (neu) in den Pfarrgemeinderat wählen oder sich in dieses Gremium berufen lässt, betritt Neuland. Auf diesem Weg will die „Starthilfe“ gleichsam als Kompass und Reiseproviant dienen... Die komplette Mappe ist als Downlowd (PDF) unter www.pgr.bistum-wuerzburg.de eingestellt. Die Artikel können auch einzeln heruntergeladen und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Textquelle mit weiteren Infos dazu siehe: > Angebote für scheidende und neue PGR-Mitglieder (dioezesanrat-bamberg.de)
- Pfarrbriefgestaltung - Bilder und Texte > https://pfarrbriefservice.de
- Satzung für Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Bamberg
und weitere Rechtstexte zum Download: - Infos zur PGR-Neuwahl: (der Link wird zu gegebener Zeit wieder aktiviert)
- Handbuch für Pfarrgemeinderäte - im Internet (Stand Dez. 2012)
Das neue „Handbuch Pfarrgemeinderat“ vom > Landeskomitee der Katholiken in Bayern ist im Buchhandel für € 12,99 erhältlich. Es umfasst 150 Stichworte von „Ablaufplan“ bis „Zustimmung“ auf insgesamt 260 Seiten. Ferner sind ausführliche Beiträge zu den zentralen Grundlagen und Aufgaben eines Pfarrgemeinderats enthalten. Wenn Sie Mitglied eines Pfarrgemeinderates sind, werden Sie schnell merken, dass dieses Handbuch für Sie zum unentbehrlichen Begleiter wird. Auf der Internetseite zum Handbuch - und über Facebook - soll Ihnen eine lebendige Auseinandersetzung mit aktuellen Themen ermöglicht werden. Aus dem Inhalt: - 150 Praxis-Stichworte rund um den Pfarrgemeinderat
- Leseproben zu den Themen Besuchsdienst, Liturgie
- Download-Links für Materialien zur täglichen Arbeit im Pfarrgemeinderat
- Tipps, wie Sitzungen geplant und durchgeführt werden können
- Gesprächsregeln
- kurzer Filmbeitrag des Schauspielers Winfried Frey
Im Nachfolgenden gelangen Sie zur jeweilgen Internetseite durch Anklicken der Überschrift !
- Die Sinus-Milieu-Studie (Grafik und Infos)
- Mittelakquisition und -beschaffung (Fundraising) |>
- www.pfarrbriefservice.de (nicht nur für den Pfarrbrief...)
- Pfarrbrief-Service - eine Initiative der deutschen Bistümer:
Materialien, Werkstatt, Medien, Kurse, spezielle Infos u. Materialien einzelner Bistümer, (z.B. Bambergs ), Beispiele (Pfarrbriefdatenbank), religiöser Buchtipp des Monats, die Broschüre "Erfolgreich Pfarrbriefe gestalten" (kompakte Ideenzeitung) u. v. mehr.
- www.dioezesanrat-bamberg.de (beispielhafte Aufzählung der Arbeitshilfen)
- "Mit Überzeugung gestalten" -
Eine Handreichung für Sachbeauftragte und Sachausschüsse im Pfarrgemeinderat
- Handbuch für Pfarrgemeinderäte
- Satzungen der Räte
- Zeitgemäße Jugendarbeit in Pfarrei und Verband
- Ökumenisches Handeln in den Gemeinden
- Arbeitshilfe "Öffentlichkeitsarbeit"
- Ehrung von Pfarrgemeinderatsmitgliedern
- Handreichung für die Erstellung von "stummen Kirchenführern"
- Wichtige Kontakte und Adressen für Pfarrgemeinderäte (August 2014)
- www.arbeitsschutz-katholisch.de (Kirchliche Internetseite zum Arbeitsschutz)
Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) hat ein Internetangebot zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im kirchlichen Bereich eingerichtet. Das Angebot richtet sich besonders an die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden. Oft gestellte Fragen werden hier beantwortet, ob man zum Beispiel als Freiwilliger während der ehrenamtlichen Tätigkeit unfallversichert ist.
- . . .
> Pfarrgemeinderäte im SSB (Historie bis 2018)
> Kirchenverwaltungen im SSB (Historie bis 2018) nach oben zum Seitenanfang ^
|