Ihr Weg hierher: > Informationen - Glauben/Leben/Welt - Glauben - Kirchenjahr (> Weihnachten)
Advent
Advent heißt "Ankunft" Ankunft bei sich selbst Ankunft des Herrn an Weihnachten und wenn er wiederkommt.
Lassen Sie sich inspirieren, verzaubern...
Inhalt: > Termine > Gedanken > Besinnliches/Adventskalender > Hausgebet > Advent für Kinder/Nikolaus > Wissenswertes/Heilige... > Geschenke Einkaufen Helfen Spenden > Krippen und andere Ausstellungen
Advent - in Baiersdorf, Bubenreuth, Möhrendorf, in Erlangen und Umgebung
- Besondere Gottesdienste im Advent (auch unter der Woche): weiter |>
- Veranstaltungen - besinnlich, spirituell, musikalisch: weiter |>
weiter nach unten: V
Gedanken zum Advent -
Advent - Ankunft - Erwartung
Für uns Christen ist der Advent mehr als Glühwein, Plätzchenduft, Überraschungen… Er ist eine Zeit der Erinnerung an Jesus. Von ihm glauben wir, dass durch ihn Gott sichtbar und erfahrbar geworden ist. Advent ist aber auch eine Zeit, die in die Zukunft weisen will. Wir erwarten einmal das endgültige Schauen Gottes und bereiten uns darauf vor.
- Gedanken von Erzbischof Ludwig Schick
Täglich 10 Minuten an das Gute und Schöne im Leben denken: „Im Erinnern wird uns Zukunft zuteil, im Erinnern empfangen wir Orientierung und Kraft, das Leben heute und morgen zu gestalten.“ - Gedanken von Pfarrer Udo Zettelmaier (Erlangen-Sieglitzhof) (neu 2.12.2015)
> Turbulente Zeiten
- Gedanken vom Pfarrer Matthias Bambynek (ehem. Pfr. in Bubenreuth)
- Gedanken von Pastoralreferent Matthias Bankmann:
- Gedanken von Joseph Ratzinger (als Papst Benedikt XVI.)
weiter nach unten: V
Besinnliches zum Advent
-
Besinnliches zur Adventszeit - vorweihnachtliche Impressionen
Nicht mehr viele Tage sind es, bis die Christen auf der ganzen Welt Weihnachten feiern. Katholisch.de verkürzt das Warten mit einigen vorweihnachtlichen Impressionen: > www.katholisch.de/de/katholisch/glaube/unser_kirchenjahr/weihnachtsfestkreis/.../
- Momente im Advent - ein besonderer (Online-) Adventskalender
Geschichten und Erfahrungen von Priestern, Pastoral- und Gemeindereferenten - eine Gemeinschaftsaktion der Online-Redaktionen in den Bistümern Bamberg, München, Regensburg und Würzburg > www.adventsmomente.de - Spiritueller Adventskalender von Franziskanerpater Kreitmeir
- Tür öffnen und gewinnen - Adventskalender der Caritas
Mit dem Online-Adventskalender können Sie sich Tag für Tag von adventlichen Bildern einstimmen lassen und auch bei einem Gewinnspiel mitmachen > www.caritas-erlangen.de
- Westen, Norden, Osten, Süden
Diesen Titel trägt der neue Adventsbegleiter der Katholischen Landvolkbewegung. Mit dem Psalmwort: „Alle Enden der Erde …“ führt er durch die Wochen vor Weihnachten. Jede Woche ist einer anderen Himmelsrichtung gewidmet. Das Adventsheft kostet 3 Euro und eignet sich für die persönliche Gestaltung des Advents mit täglichen Impulsen zum Besinnen und Beten, als Angebot für Familien, den Advent bewusst zu erleben, aber auch als Materialsammlung für Andachten, Wortgottesdienste und Feiern. > www.erzbistum-bamberg.de/.../ - Hausgebet / Hausgottesdienst im Advent
Traditionell am ersten Montag im Advent sind die Christen in Bayern eingeladen, als Paare, Ehepaare, Familien, Eltern und Kinder, oder auch als Einzelne den Advent mit einem Hausgottesdienst zu beginnen.
Gebet Gütiger und menschenfreundlicher Gott, du wendest dich uns zu und bist mit uns auf unserem Weg. Wir kommen zu dir mit allem, was uns bewegt, was uns freut, was uns sorgt und ängstigt. Lass uns erfahren, wie nahe du uns bist. Öffne unsere Sinne und unser Herz für dich, für dein Wort und dein Licht. Lass uns Frieden finden und Segen erfahren. So bitten wir durch ihn, Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen.
Quelle - mit Flyer zum download: > www.erzbistum-muenchen.de/Page000199.aspx Alle Hausgebete der letzten Jahre: > Erzbistum Bamberg/Gemeindekatechese - Friedenslicht aus Bethlehem: "Licht verbindet Völker" > www.friedenslicht.de
- Mittagsgebet in St. Bonifaz
Wenn Sie unter Mittag in Erlangen unterwegs sind: jeweils um 12.00 Uhr gibt es 10 Minuten Orgelmusik, Glockenläuten und Impulse zum Nachdenken. St. Bonifaz-Kirche, Sieboldstr. 1, Erlangen; Montag-Freitag (Stand Dez. 2013)
weiter nach unten: V
Advent für Kinder
Viele Angebote findet ihr unter anderem auf der Seite kidsweb.de. Hier eine Auswahl:
Wissenswertes zum Advent - Heilige...
Kaufen - Helfen - Spenden (Adventsmärkte, Geschenk-Ideen...) Nachfolgend finden Sie Möglichkeiten, z.B. durch Besuche von Advents- und Weihnachtsmärkten anderen zu helfen. Angegebene Termine und Öffnungszeiten sind beispielhaft und können nicht jedes Jahr überprüft werden. Bitte informieren Sie sich auf den jeweils angegebenen Internet-Seiten.
- Wie kann ich anderen eine Freude machen
- Aktion "CO2nachten"
wenn Sie sich dem Auf-den-letzten-Drücker-Weihnachtsgeschenke-kaufen-Stress entziehen wollen: Die Aktion "CO2nachten" hält 25 ultimative Geschenkideen für Sie bereit. Diese Geschenke sind ein echter Hattrick: Sie sind ein Beitrag zum Klimaschutz, bringen einander näher und sparen Geld. Die die eingesparte Summe könnten Sie als Spende der Klimaschutz-Arbeit des BUND zukommen lassen. - Bücher- und Geschenketisch in St. Laurentius
In der evang. Kirche in der Kleinseebacher Str. in Möhrendorf finden Sie wieder neue Bücher, Karten und nette kleine Geschenke zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach so für Kinder und Erwachsene. Schauen Sie einfach mal vorbei. Die Kirche ist tagsüber offen.
- Bewusst Einkaufen - in Erlangen
Adventskalender, Bio-Nikolaus, Christbaumkerzen, Fenstersterne usw. u.a. im Dritte Welt Laden Erlangen, Neustädter Kirchenplatz 7, Mo-Fr 10-18, Sa 10-13 Uhr Beratung, Infos, Angebote, Veranstaltungen > www.nefkom.net/dritte-welt-laden
- "Fair schenken" und "In 24 Tagen um die Welt"
Der Fairtrade-Adventskalender > www.transfair.org
- Weihnachtskarten der Lebenshilfe...mit Eindruckservice.
Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen > www.lebenshilfe-shop.de
- Weihnachtsmarken der Wohlfahrtsverbände
Der Erlös aus dem Verkauf der Sonderpostwertzeichen fließt in die wichtige soziale Arbeit von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Paritätischem Wohlfahrtsverband, Deutschem Roten Kreuz, Diakonie und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Die Briefmarken gibt es bei der Post, den Wohlfahrtsverbänden und im Shop auf > www.wohlfahrtsmarken.de - Advents- und Weihnachtsmärkte für einen guten Zweck
- Advents- und Weihnachtsmärkte > in Franken - eine Auswahl
- Möchten Sie helfen und Not lindern?
Hier finden Sie Stelle n in Erlangen und Umgebung, die Sie mit Ihrer Spende unterstützen können, z.B. "Freude für alle"; außerdem die "Sternstunden für Kinder" vom Bayerischen Rundfunk und international tätige Organisationen wie "Adveniat" und "Misereor"... - Geschenke für bedürftige Kinder - Die Paritätischen Kitas in Möhrendorf
sammeln Sachspenden für die Erlanger Tafel 2013 läuft diese Aktion voraussichtlich bis Donnerstag, 12.12.
In Möhrendorf sammeln Paritätische Kinderkrippe und Kindergarten über die 'Erlanger Tafel' unverpackte Geschenke für bedürftige Kinder im Landkreis ERH. Von Mo - Fr, können Sie dort gebrauchte, gut erhaltene Spielsachen abgeben. Die Erlanger Tafel hätte alle Geschenke gern unverpackt, da sie am Mitte Dezember einen großen Gabentisch für alle bedürftigen Kinder plant.
Eine gute Möglichkeit, zusammen mit ihrem/n Kind/ern Spielzeug auszusuchen, das keine Verwendung mehr findet? Etwas Persönliches von sich weggeben, womit man einem anderen Kind eine große Freude machen würde? Das gelebte Prinzip des Teilens und Gebens im Rahmen des kommenden Weihnachtsfestes.
Kontakt: Kerstin Kunz, Kinderhaus Möhrendorf, Schulstr. 38a, T e l e f o n: 0 9 1 3 3 - 9 4 1 1 3 2 1 Infos und Öffnungszeiten: > http://moehrendorf.paritaet-bayern.de
-
Adveniat - Der Weg zu den Armen
Das Lateinamerika-Hilfswerk "Adveniat" der katholischen Kirche beginnt jedes Jahr seine mit einem Eröffnungsgottesdienst. 1911 fand diese Eröffnung - erstmals in der 50-jährigen Geschichte des Hilfswerks - in Lateinamerika selbst statt, im Armenviertel Cachoeirinha in der brasilianischen Metropole São Paulo. Mit Adveniat durch den Advent (neu im Dez. 2012): Aus dem Inhalt: - Tipps zur Adventsgestaltung in Gemeindegruppen und Familien
- Wissenswertes zu Adventstraditionen (Adventskalender, -kranz...)
- Bastelideen und Rezepte
- Spirituelle Impulse
- Ein besonderer Adventskalender
Die Kollekten in den Gottesdiensten am ersten Weihnachtstag sind für Adveniat bestimmt. Zum Portal der Hilfsaktion: > www.adveniat.de
weiter nach unten: V
Ausstellungen zu Advent und Weihnachten
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Ausstellungen im Erzbistum Bamberg. Die angegebenen Öffnungszeiten werden nicht jedes Jahr überprüft und sind deshalb ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf den jeweils angegebenen Internet-Seiten. - Ausgefallene "Biker-Krippe" Viereth (Lkr. Bamberg - Bericht)
Die Krippen auf dem Krippenweg in Viereth reichten von "klassisch" über "lebend" bis hin zur "Biker-Krippe" des örtlichen Motorradclubs. Zum 1100-jährigen Dorfjubiläum 2011 waren über 50 verschiedene Krippen ausgestellt.
- Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum Bamberg
Bamberg (bbk). Das Diözesanmuseum Bamberg zeigt auch in diesem Jahr während der Advents- und Weihnachtszeit seine kostbare Krippensammlung.
Der Grundstock dazu wurde vom Bayerischen Krippenpfarrer Johannes Freitag (+1978) durch sein Vermächtnis gelegt. Schenkungen, Ankäufe und Dauerleihgaben vergrößerten die Sammlung auf den heutigen Umfang. Geöffnet: dienstags - sonntags, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr (montags sowie am 24., 25. und 31.12. geschlossen). aktuell: 30. Nov. 2013 - 12. Januar 2014
- Krippenlandschaften im Historischen Museum Bamberg
Ab dem 18. bis ins 20. Jahrhundert entstanden vor allem in Böhmen, Mähren und dem Erzgebirge große Krippenlandschaften, so genannte "Krippenberge". Sie geben Zeugnis vom Leben der bürgerlichen Familien. Geöffnet: bis nach Dreikönig (2012 bis 8. Jan.), täglich von 9.00 - 17.00 Uhr am 24.12. und am 1.1. von 13.00 - 17.00 Uhr Adresse: Domplatz 7, 96049 Bamberg > www.museum.bamberg.de
- Krippenmuseum in Herzogenaurach
Biblische Geschichte - spannend und bewegend Das Krippenmuseum beherbergt neben Weihnachtskrippen aus aller Welt auch andere biblische Darstellungen. Eine angegliederte Abteilung befasst sich mit religiöser Volkskunst. Jedes Jahr werden im Dezember und während der Passionszeit Sonderausstellungen angeboten. Geöffnet: sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr jeweils vom 1. Sonntag im Oktober bis Ostern des folgenden Jahres. Gruppenführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Adresse: Welkenbacher Kirchweg 15, 91074 Herzogenaurach > www.krippenfreunde-herzogenaurach.de
* * *
zur Seite "Anker" im Kirchenjahr |>
|