Start | Aktuelles | Gottesdienste | Pfarreienverbund | Wer arbeitet mit | Wo gibt es Was | Kontakt
Boxbild
  Druckversion   Seite versenden

Ihr Weg hierher:   > Gottesdienste (Übersicht)   > Gottesdienstordnungen   bzw.   > Glauben/Kirchenjahr  

Fronleichnam

Inhalt:   > Bedeutung    > Gottesdienste und Prozessionen      (Links aktualisiert am 4.2.2020)
 

Hochfest des Leibes und Blutes Christi        

  • Was wird da gefeiert?
    Die katholische Kirche feiert das Fronleichnamsfest immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten.  Es bedeutet soviel wie  „Fest des Leibes und des Blutes Christi“  und erinnert an die Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie.  Fron = Herr, L(e)ichnam = der lebendige Leib   > weiter

  • Fronleichnam - eine katholische Demonstration
    Prozessionen und Blumen gehören zu Fronleichnam, aber das ist nicht alles...  > weiter 

  • „Aus dem Getümmel der Welt sich nicht zurückziehen...
    Mitmischen für das Wohl der Menschen ist angesagt“
    Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat zum Fronleichnamsfest die Gläubigen aufgerufen, sich nicht aus der Gesellschaft zurückzuziehen. Die Christen zeigten ihren Glauben an Gott „mitten im Getümmel der Welt“, sagte der Oberhirte am Donnerstag in seiner Predigt zum Fronleichnamsfest und betonte:  „Nicht Rückzug, sondern Mitmischen ist angesagt.“
    Bischof Schick erinnerte daran, dass sowohl Nationalsozialisten als auch Kommunisten bei ihrem Anti-Kirchenkampf immer als erstes das Fronleichnamsfest verboten oder auf den Kirchenraum beschränkt hätten.  „Wir können nur Christen sein und uns so nennen, wenn wir wie unser Herr Jesus Christus bei den Menschen sind“, sagte der Erzbischof weiter.  Der christliche Glaube gehöre auch in Fabriken, Schulen und Büros, ebenso sei er in Krankenhäusern, Altenheimen und Gefängnissen erforderlich, um Hoffnung und Liebe zu bringen...  (8.6.2012)
    --- der zugehörige Link wurde inzwischen aufgelöst ---

Gottesdienste und Prozessionen am Donnerstag, 7. 6. 2012        weiter:  V

Bis 2012 wurden die einzelnen Zeiten hier aufgelistet.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Gottesdienstordnungen (Link siehe ganz unten).

  • Baiersdorf 2012:
    9.00 Uhr,  Gottesdienst in der evang. Kirche St. Nikolaus,
                       anschließend Prozession zur Pfarrkirche St. Josef. 
                       Anlässlich 950 Jahre Baiersdorf findet ein besonderer Ablauf statt   > Ablauf 2012   
      
  • Bubenreuth und Möhrendorf 2012:
    9.30 Uhr
    ,  Gottesdienst am Eichenplatz (= Nähe Altenheim);
                      anschließend Prozession zur Pfarrkirche Maria Heimsuchung     
      
  • Bamberg 2012: 
    8:00 Uhr,  Eucharistiefeier auf dem Domplatz. Erzbischof Ludwig Schick feiert sie zusammen mit den Mitgliedern des Domkapitels, den Pfarrern der Stadt sowie den Gläubigen.  Nach dem Schlussgebet auf dem Domplatz beginnt die Prozession, die mit dem Eucharistischen Segen auch wieder auf dem Domplatz endet.  Im Dom schließt dann eine weitere Eucharistiefeier an.
    Um 8.45 Uhr  wird ein Familiengottesdienst auf dem Maxplatz gefeiert.

 > www.erzbistum-bamberg.de/.../  

 zur Seite  "Aktuelle Gottesdienstordnungen"  |> 

zur Seite  "Anker im Kirchenjahr / Feste..."  |>

nach oben zum Seitenanfang:  ^  

   
               <><>